Logo der Südbayerische Fleischwaren
Haltung
Haltung

Artgerecht auf Stroh gehalten.

Das Edeka Premium Schwein: Garant für Premium-Fleisch-Qualität!

Das Strohschwein, der Name sagt es, wird artgerecht auf Stroh gehalten. Mit mindestens 40% mehr Liegefläche als gesetzlich vorgeschrieben. Das Wühlen im Stroh fördert das natürliche Verhalten der Tiere, organische Materialien eröffnen zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten.

dummy

Prima Stallklima!

Offene Stallfronten sorgen für Frischluft und Tageslicht zu allen Jahreszeiten.

Strohställe mit verschiedenen Bereichen und Klimazonen lassen den Schweinen die freie Wahl, wo sie sich am liebsten aufhalten. Die mit Stroh eingestreuten Liegeflächen und Ausläufe bieten mehr Liegekomfort und reichlich Bewegung. Gerade auch das angeborene Wühlverhalten wird durch die artgerechte Strohhaltung auf natürliche Weise gefördert. Der tägliche Mehraufwand lohnt sich nicht nur für die Tiere, sondern auch für die Verbraucher: sie erhalten eine hochwertige und schmackhafte Fleischqualität.

Strohschweine haben ihr Futter zum Fressen gern!

Selbstverständlich werden die Tiere gentechnikfrei gefüttert. Wobei die Futtermittel vorwiegend von regionalen Lieferanten kommen. Auch in diesem Punkt gibt das Siegel „Geprüfte Qualität Bayern“ wieder eine vertrauenswürdige Auskunft über die Herkunft.

Darüber hinaus wird regelmäßig ein Stallklima- und Trinkwassercheck gemäß den Anforderungen der Initiative Tierwohl durchgeführt. Alles im Sinne der Tiere und den hohen Anprüchen von Ihnen - unseren Kunden.

Strohschweine haben ihr Futter zum Fressen gern!
Wo man sich wohlfühlt, da ist gut Sein!

Wo man sich wohlfühlt, da ist gut Sein!

Strohschweine haben es besser als ihre Artgenossen. Stressfrei leben sie in ihrer Gruppe zusammen, können kuscheln und ihren natürlichen Instinkten nachgehen. Aggressives Verhalten im Rudel kommt unter Strohschweinen so gut wie nie vor.

Auf dem weichen Stroh bewegen sich die Tiere sicherer, das beugt Verletzungen vor und reduziert den Einsatz von Medikamenten - weitere dicke Pluspunkte, die für das Strohschwein sprechen.

Mehr Platz, mehr Auslauf, mehr Frischluft in einer artgerechten Umgebung:

Die erfüllten Kriterien bestätigt das Signet „Haltungsform 3“.

Haltungsform

Pflicht- und Prüfkriterien zur Anerkennung in der Haltungsform 3 „Außenklima“ im Überblick

Für das Programm „EDEKA Premium Schwein“ sind weiterhin nachfolgende Prüfkriterien im Bereich Schweinemast zu erfüllen.

Regionalität:

Es besteht eine gültige Zulassung im Bereich Schweinemast für „Qualität und Sicherheit (QS)“.
Es besteht eine gültige Zulassung im Bereich Schweinemast für „Geprüfte Qualität – Bayern (GQ)“.

Haltung – Bodenbeschaffenheit

Den Tieren wird mind. 40 % mehr Fläche als gesetzlich vorgeschrieben angeboten.

Durchschnittsgewicht

Bodenfläche je Tier gesetzlich

Bodenfläche je Tier im Programm

über 30 – 50 kg

0,50 m²

0,70 m²

über 50 – 100 kg

0,75 m²

1,05 m²

über 110 kg

1,00 m²

1,40 m²

Stroh, Außenklima, Platzbedarf, Tageslicht

  • Durch Offenfrontställe müssen die Tiere jederzeit Außenklimareize (Frischluft und Tageslicht) erfahren können
  • Den Tieren wird Stroh als Einstreu und zusätzliches organisches Beschäftigungsmaterial angeboten.
  • Der Liegebereich der Mastschweine ist geschlossen und mit Stroh eingestreut.
  • Mind. 50 % der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbodenfläche ist mit Stroh eingestreut.
  • Die Einstreu muss mit trockenem, sauberem und schimmelfreiem Stroh erfolgen. Zusätze zur Feuchtigkeitsbindung z.B. Gesteinsmehl sind erlaubt.
  • Die Einstreumenge muss so bemessen sein, dass der Liegebereich der Tiere ausreichend mit strohbedeckt ist.

Fütterung

Der Anteil an regionalen Futtermitteln beträgt ca. 60 %.
Die Tiere werden gentechnikfrei gefüttert.
Der Betrieb ist nach dem VLOG-Standard zertifiziert.
Die Mindestfütterungszeit „ohne-Gentechnik“ von mindestens 4 Monaten wird bei jedem Mastschwein das zur Schlachtung abgegeben wird eingehalten

Tiergesundheit und Tierwohl

Teilnahme am QS-Salmonellenmonitoring
Teilnahme am QS-Antibiotikamonitoring
Teilnahme am indexierten Schlachtbefunddatenprogramm: Die Befunddatenerfassung am Schlachthof erfolgt gemäß QS-Leitfaden Befunddaten in der Schweineschlachtung.
Die Transportdauer ab der letzten Beladung bis zum Schlachthof beträgt max. vier Stunden.
Der Stallklima- und Tränkewassercheck wird regelmäßig gemäß den Anforderungen der Initiative Tierwohl durchgeführt.